
die alte garde
ich bin zwar bereits seit dezember 2006 auf dieser plattform registriert, richtig regelmässig zu bloggen habe ich dennoch erst im juni 07 begonnen.
die ersten die mich damals willkommen geheißen haben und mir das bloggen durch ihre unterstützung erst schmackhaft gemacht haben gehören heute zur sogenannte „alte garde“.
es hat sich hier viel geändert. das ist auch mir aufgefallen. nicht nur das kleid sondern auch - und vorallem - die anzahl der mädls (und burschen) die hier unterwegs sind, ist gestiegen.
das sich daher die inhalte geändert haben, liegt irgendwie auf der hand. es treffen nicht mehr nur gleichgesinnte aufeinander. es ist oft mehr zundstoff in den geschichten, das ist logisch treffen nun wirklich auch generationen aufeinander…
bedeutet jedoch vielfalt unbedingt verschlechterung?
mir ist aufgefallen, dass hier einige von dieser
„alten garde“ gerne auf eine art und weise kommentieren, die ich nicht verstehe.
ich verstehe nicht, warum die meinung und die art anderer zu schreiben und zu kommentieren (wann, wie, wo und wieviel…) überhaupt grund für kritik sein kann und darf.
es sind kryptische, zynische kommentare, mit unter nur von „insidern“ zu verstehen und oft unter der gürtellinie. es sind kommentare die, wenn verstanden, weh tun. es sind kommentare die nicht fair sind, weil es nicht fair ist, anzugreifen ohne eindeutige worte zu benützen und sich hinter dem schutzwall der zweideutigkeit zu verstecken.
ich frage mich, wovor habt ihr angst? was sind eure beweggründe?
ist das leben nicht eine ständige veränderung?
ein kommen, ein gehen?
ist es nicht auf dialog angewiesen um bedeutend zu bleiben?
wenn die alten nicht mehr mit den jungen sprechen, gehen traditionen und werte verloren.
die jugend ihrerseits bringt frischen wind in festgefahrene meinungen und neue möglichkeiten.
flexibilität und anpassungsvermögen sind eine tugend der jugend. umso mehr verwundert es, wenn gar nicht alte frauen sich so fossilisieren. worauf???
die guten alten zeiten, mädls, die sich dahin. egal wie ihr es dreht und wendet. ein zurück gibt es nicht. es könnte ein miteinander geben, einen gedanken austausch und der wäre sinnvoller als dieser guerilla-krieg den ihr da führt mit welchem ziel auch immer, wenn euch diese plattform (nach eigenen angaben) gar nicht mehr interessiert.
leben und leben lassen oder wie ich es gerne umschreibe: live and let die!!!
lg
cora